Was ist die Blepharoplastik?
Häufig leiden Patienten unter einer Fehlstellung ihrer Augenlider. Dies kann altersbedingt auftreten, aber auch eine genetische Ursache haben. In solchen Fällen ist die Haut an den Schlupflidern und/oder Tränensäcken erschlafft und beeinträchtigt die gesamte Augenpartie. Diese Fehlstellung kann optisch störend sein, sie kann jedoch sogar die Sehkraft beeinträchtigen und zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen führen, weshalb viele Patienten früher oder später eine Korrektur vornehmen möchten.
Ein chirurgischer Eingriff, die sogenannte Blepharoplastik kann hierbei erfolgreich eingesetzt werden, um den Alltag der Patienten wieder zu erleichtern.
Im Augenzentrum ONO beraten wir Sie gerne zu diesen verschiedenen Eingriffen und finden mit Ihnen die beste Behandlungsmöglichkeit.
Vereinbaren Sie einen Termin bei uns!

Weitere Informationen zur Lidchirurgie
-
Wann ist es sinnvoll, eine Bleparoplastik durchführen zu lassen?
Die Blepharoplastik dient der Verbesserung des Gesichtsfeldes oder der Ästhetik. Schlupflider, aber auch Tränensäcke können sehr unangenehm sein und Nebenwirkungen mit sich ziehen: Müdigkeit, eingeschränkte Sehkraft, schwere Augen, Augenringe und Veränderungen der normalen Gesichtszüge.
Eine professionelle Gesichtsfelduntersuchung durch den Augenarzt kann darüber Aufschluss geben, ob bspw. eine Beeinträchtigung der Sehkraft vorliegt und ein operativer Eingriff sinnvoll ist. In verschiedenen Fällen kann die Blepharoplastik angebracht sein, auch ohne einer Einschränkung des Gesichtsfeldes. Eingriffe der Schönheitschirurgie des Augenlids sind innerhalb der plastischen Chirurgie eine der am häufigsten von Augenärzten und plastischen Chirurgen ausgeführten Operationen. -
Wie verläuft ein Eingriff an den Augenlidern?
Nachdem festgelegt wurde, wieviel Haut und Fett entfernt werden soll, werden die oberen und unteren Linien für den Einschnitt markiert. Im Allgemeinen enden die Einschnittlinien an den «Krähenfüßen» oder «Lachfalten», so dass die Narben kaum sichtbar sind. Übermäßige Haut und Fett werden entfernt und die Einschnitte zugenäht. Der Eingriff wird in Lokalanästhesie durchgeführt.
1. Augenlid vor der Operation
2. Festlegung und Markierung, wieviel Haut und Fett entfernt werden soll
3. Übermässige Haut und Fett werden entfernt
4. Die Einschnitte werden sauber wieder zugenäht
5. Augenlid nach der Operation -
Welche Ergebnisse können erzielt werden?
Das Ergebnis ist in den meisten Fällen sehr zufriedenstellend. Eine mögliche Narbenbildung ist jedoch auch von der Hautstruktur, des Alters und der allgemeinen körperlichen Verfassung abhängig. -
Wird die Operation der Augenlider von der Versicherung bezahlt?
Bei einer starken Beeinträchtigung des Gesichtsfeldes, bedingt durch die Oberlider kann ein Teil der Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Zwingend notwendig für das Einholen einer Kostengutsprache bei Ihrer Versicherung sind eine Gesichtsfeldmessung und eine Fotodokumentation Ihrer Augenpartie.
Sie können eine Liste der ambulanten Angebote des Augenzentrum ONO in Zürich, der Clinique de l’Oeil (Genf) oder des Centre Chirurgical de l’Oeil (Lausanne) anfordern. Unser Fachpersonal gibt Ihnen gerne weiter Auskunft. -
Welche weiteren Arten von Fehlstellungen der Augenlider gibt es?
Einwärts- oder auswärtsgekehrtes Augenlid
• Auswärtsgekehrtes Augenlid: das Ektropium
• Einwärtsgekehrtes Augenlid: das Entropium
Das Augenlid wird aus Muskeln, Knorpeln und Fettgewebe gebildet. Wenn das untere Lid nach aussen rollt, spricht man von einem Ektropium. Es handelt sich um eine Funktionsstörung von den Augenmuskeln, dem Lidknorpel und den Bändern, die das Lid nicht mehr ausreichend halten können, so dass es nach außen rollt. Die Folge eines Ektropiums ist meist ein gereiztes trockenes Auge, da der Tränenabfluss gestört ist.
Das Lid kann sich auch nach innen rollen. Man spricht in diesem Fall von einem Entropium. Meistens ist es bedingt durch das Ungleichgewicht zwischen Augenmuskel und Lidknorpel. Es kann zu schwerwiegenden Komplikationen kommen, da die Wimpern auf der Hornhaut reiben und so eine Abschürfung oder ein Hornhautgeschwulst zur Folge haben kann.
Im Allgemeinen sind die Resultate für die Operationen des äußeren Lids gut. Bei Eingriffen am inneren Lid ist das Befestigen des Bandes schwierig. Deswegen ist manchmal ein erneuter Eingriff notwendig. Die Operation wird bei örtlicher Betäubung mit einem Minimum an Risiken durchgeführt. Sie kann in jedem Alter ambulant erfolgen. Für weitere Informationen können Sie sich an unser Fachpersonal wenden und ein persönliches Beratungsgespräch in unserer Klinik vereinbaren.Tumore des Augenlids
Sie sind im Allgemeinen gutartig. Bemerkt man jedoch eine entzündete Stelle auf dem Lid, die sich vergrößert, sollte der Augenarzt konsultiert werden, der je nach Lage eine Biopsie (Gewebsentnahme) macht oder den Tumor direkt entfernt. Bösartige Tumore der Lider wachsen sehr langsam. Oft wird mit einem einzigen Eingriff das gesamte Tumorgewebe entfernt, ohne dass weitere Eingriffe notwendig sind.
Für weitere Informationen können Sie sich an unser Fachpersonal wenden und ein persönliches Beratungsgespräch in unserer Klinik vereinbaren.
Unser Fachpersonal im Augenzentrum ONO ist gerne für Sie da und klärt Sie über die verschiedenen Eingriffe und Behandlungsmöglichkeiten auf.
Vereinbaren Sie einen Termin bei uns!

Unsere Standorte im Überblick
Zu den ZentrenAugenzentrum ONO Schaffhausen
Schützengraben 24
8200 Schaffhausen
Augenzentrum ONO Pfäffikon ZH
Turmstrasse 3
8330 Pfäffikon ZH
Augenzentrum ONO Weinfelden
Marktstrasse 6
8570 Weinfelden
Augenzentrum Obersee ONO Einsiedeln
Eisenbahnstrasse 5
8840 Einsiedeln
Augenzentrum Obersee ONO Lachen
Mittlere Bahnhofstrasse 8
8853 Lachen
Augenzentrum ONO Volketswil
Hofwiesenstrasse 4b
8604 Volketswil
Augenzentrum ONO Glattbrugg
Schaffhauserstrasse 110
8152 Glattbrugg
Augen Glattzentrum ONO Wallisellen
Einkaufszentrum Glatt
Neue Winterthurerstrasse 99
8304 Wallisellen