Eine frühe augenärztliche Kontrolle bei Kindern ist sehr wichtig!
So wie Ihr Kind viele Sachen erlernt, erlernt es in dieser Zeit das Sehen. Wird dieser Lernprozess gestört, kann keine altersentsprechende Sehentwicklung stattfinden. Je früher diese Sehstörung erkannt wird, umso grösser ist die Chance, dass eine normale Sehentwicklung stattfinden kann.
Wenn ein Kind nach der Geburt «das Licht der Welt» erblickt, sieht es davon erst noch recht wenig. Neugeborene nehmen vor allem Bewegungen in kurzem Abstand vor ihrem Gesicht wahr. Das Farbsehen und die Sehschärfe entwickeln sich innerhalb des ersten Lebensjahres. Durch das tägliche Sehen bilden sich die Zusammenarbeit beider Augen und damit das räumliche Sehen aus, welches sich bis etwa zum 10. Lebensjahr verfestigt. Wird diese Entwicklung gestört, können bleibende Sehbehinderungen entstehen. Ganz entscheidend sind deshalb die Beobachtungen von Eltern, Grosseltern und Betreuern, damit mögliche Sehstörungen früh erkannt werden können. Folgende Beobachtungen lassen auf ein Abweichen der normalen Entwicklung des Auges schliessen und sollten unbedingt von einem/-r Augenarzt/-ärztin abgeklärt werden.
Im Augenzentrum ONO können Kinder im frühen Alter von vier Monaten untersucht und Sehschwächen erkannt werden. Unser Orthoptistinnen Team ist spezialisiert auf die Kinderaugenheilkunde und schenkt unseren kleinen Patienten besonders viel Zeit und Aufmerksamkeit.
Vereinbaren Sie einen Termin bei uns – im Augenzentrum ONO sind Sie und Ihr Kind in den besten Händen!
Termin vereinbarenWeitere Informationen zur Kinderaugenheilkunde
-
Wie kann eine Sehschwäche im frühen Alter erkannt werden?
Grundsätzlich empfehlen wir eine Vorsorgeuntersuchung spätestens im dritten Lebensjahr. Gewisse Auffälligkeiten können beobachtet werden, woraufhin eine Kontrolle der Sehkraft des Kindes umgehend empfohlen wird.
Beispiele für Auffälligkeiten:
Alarmzeichen für die Eltern:
• Konzentrationsschwäche
• Daueraufmerksamkeitsstörung
• Permanente Unruhe (Zappelphillipp)
• Psychosomatische Störungen wie Kopfweh, Bauchweh, Bettnässen
Unentdeckte Sehfehler und Störungen im Zusammenspiel beider Augen können die vorhandenen Probleme verstärken.
• Lese-Rechtschreib- Schwäche, Leseunlust
• Unlust zum Malen oder Ausschneiden
• schnelle Ermüdung
• Augenreiben
• häufiges Blinzeln, zwinkern, kneifen der Augen
• starke Lichtempfindlichkeit
• Schielstellung eines Auges
• klagen über Doppelbilder, Verrutschen in den Zeilen
• Kopfschmerzen
• Ungeschicklichkeit
• Vermindertes Sehvermögen im Nah oder Fernbereich -
Wie verläuft eine Untersuchung bei meinem Kind?
Unsere Spezialisten können Kinder bereits ab vier Monaten untersuchen. Je nach Alter werden die angemessenen Untersuchungen vorgenommen und es wird festgestellt, ob Ihr Kind gesunde Augen hat oder ob weitere Kontrollen vorgenommen werden müssen. Unser Team ist sehr erfahren und kann sich bestens um Sehschwächen und Sehfehler bei Kindern kümmern.
Ein anstrengungsfreies, gutes Sehen mit beiden Augen ist die Basis für eine optimale Bildaufnahme bzw. Bildverarbeitung im Gehirn. Bei Unsicherheiten ob Ihr Kind betroffen ist, sind unsere Orthoptistinnen und Augenärzte gern für Sie und Ihr Kind da.
Termin vereinbarenUnsere Standorte für klassische Augenuntersuchungen
Zu den ZentrenAugenzentrum ONO Schaffhausen
Schützengraben 24
8200 Schaffhausen
Augenzentrum ONO Pfäffikon ZH
Turmstrasse 3
8330 Pfäffikon ZH
Augenzentrum ONO Weinfelden
Marktstrasse 6
8570 Weinfelden
Augenzentrum Obersee ONO Einsiedeln
Eisenbahnstrasse 5
8840 Einsiedeln
Augenzentrum Obersee ONO Lachen
Mittlere Bahnhofstrasse 8
8853 Lachen
Augenzentrum ONO Volketswil
Hofwiesenstrasse 4b
8604 Volketswil
Augenzentrum ONO Glattbrugg
Schaffhauserstrasse 110
8152 Glattbrugg
Augen Glattzentrum ONO Wallisellen
Einkaufszentrum Glatt
Neue Winterthurerstrasse 99
8304 Wallisellen